Unsere „PERSPEKTIV- UND LERNWERKSTATT – Neuer Antrieb für kulturellen Austausch“ startete 2017 im Nachbarschaftshaus Vielfalt e.V. mit dem Projekt „YUth AG – Jugendliche Lebenswelten in Neukölln! Vielfalt demokratisch leben!. Mit der PERSPEKTIV- UND LERNWERKSTATT möchten wir längerfristig einen Rahmen bieten, um fortlaufend interdisziplinäre und generationsübergreifende Programme entwickeln zu können. Seitdem werden hier regelmäßig lokale, regionale und internationale Angebote und Projekte zur Stärkung internationaler Zusammenarbeit ermöglicht. Dabei fördern wir zivilgesellschaftliche Strukturen und außerschulische / interdisziplinäre Jugendbildung durchNetzwerkarbeit und Beratung auch in Berlin-Neukölln.
Unser Ziel ist es mit allen interessierten Akteuren, u.a. mit Ehrenamtlichen, interdisziplinären Fachkräften,KünstlerInnen und jungen Erwachsenen aktuelle gesellschaftliche Themen mit Mitteln des praktischen Lernens sowie der Kunst und Kultur zu verbinden. Die thematischen Schwerpunkte sind Aufbau und Unterstützung von Bildungsangeboten und Jugendhilfeaktivitäten sowie die Anbindung von jungen Erwachsenen an praktische Projekte. Die Ausbildung von Multiplikatoren spielt hierbei eine besondere Rolle.
Wir unterstützen Teilnehmer auch im Übergang Schule-Beruf und setzen internationale Austauschprogramme um. Wir wünschen uns auch lokal unsere Partner weiter zu vernetzen und in Zukunft mit auf Reisen zu nehmen. Unsere Projekte werden u.a. durch EU Programme Erasmus+ sowie DFJW und EVZ unterstützt.
Unser Vorhaben liefert ebenfalls einen Beitrag zur Quartiersentwicklung über den Strukturaufbau im Bereich Bildung/Soziales/Kultur.Es handelt sich um den Aufbau eines innovativen Dienstes, zunächst an einem Standort. Die für den Start zurNutzung gestellten Räumlichkeiten im Nachbarschaftshaus Vielfalt e.V. dienen als temporäres Zweigbüro zur Durchführung ersterProjekte, Konferenzen, Netzwerktreffen oder Seminaren.
Über Mensch-Raum-Land e.V. werden vorrangig Projekte für und mit allen Menschen unabhängig von jeglichengesellschaftsbestimmenden Kategorien realisiert. Außerdem werden multiplikatorische Angebote zur Gewinnungvon Fachpersonal bzw. Freiwilligen angeboten. Anknüpfend daran stehen der Aufbau von Strukturen, Unterstützungsleistungen, eines größeren Netzwerkes und die Initiierung von Startprojekten zu Beginn des Prozesses im Fokus. Um bisherige Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen weiter zu entwickeln wurde ein internationales Team aus verschiedenen Fachbereichen aufgebaut.
Das Projekt „YUth AG – Jugendliche Lebenswelten in Neukölln! Vielfalt demokratisch leben! wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ / Aktions- und Initiativfonds der „Partnerschaften für Demokratie“ Neukölln in Kooperation mit dem Verein resource e.V. 2018 gefördert. Das Projekt wir zur Ansprache und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mittels verschiedener Methoden gesucht, um das Thema Zusammenleben in Neukölln sowie persönliche Erfahrungen in der Einwanderungsgesellschaft zu thematisieren.
Jede*r sollte aktiv zu einer demokratischen, anerkennenden und wertschätzenden Gesellschaft beitragen können. Der Zugang ist leider nicht immer für alle Jugendlichen vorhanden und Themen, die Jugendliche beschäftigen, können oft nicht aktiv von ihnen bearbeitet oder in ihre Lebenswelten einbaut werden.
Es besteht der Bedarf über den Islam/Islamverständnis zu sprechen, diesen Wunsch ernst zu nehmen ist aber enorm wichtig, um ein Demokratisches Verständnis der Jugendlichen zu stärken, denn nur wenn die Themen und Fragen der Jugendlichen ernst genommen werden, entsteht ein Gefühl des Vertrauens, der Anerkennung und ein Verständnis von Demokratie – Eine Gleichbehandlung und Anerkennung von allen Menschen, ihren Lebenswelten und Fragen. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Verein reSource e.V. durchgeführt.
Weitere Projekte mit den Jugendlichen aus Neukölln:
Jugendaustausch „Lebenswelten“ mit SchülerInnen der Adolf-Reichwein Schule Berlin-Nk
„ROBOTIK know-how!“
Liebe Grüße
Zeljka Batinic
Mensch Raum Land e.V.